Logbucheintrag: Cursor/Finger auf ➤ |
Samstag, 12.10. |
Port Pin Rolland ⇒ Port Cros |
---|
⌚ 1630 - 1945 ⚑ 20 sm |
1630 Wir nutzen die verbliebene Zeit und legen ab. Unter Segel bewegen wir uns gemächlichaus der Rade de Toulon heraus.
Auf halben Weg zwischen Pte. Puits (Saint-Mandrier-sur-Mer) und Pte. Rabat (Giens) lässt uns der schwache Wind
völlig im Stich und wir segeln ab jetzt unter 'Diesel-Wind'. 1850 Wir passieren Cap de Medes; die Sonne steht chon tief über dem Horizont. Während wir den Grande Passe zwischen Porquerolles und Port Cros kreuzen geht die Sonne hinter uns unter. 1930 Wir runden Pte. de Beau auf der Île de Bageau und fahren ind die Rade de Port Cros ein. In der Bucht vor Port Cros gibt es gibt viele freie Bojen (auch etwas Neues) - wir müssen uns (nur) für eine entscheiden. |
Bucht vor Port Cros (29€ für die Boje) |
Zum ersten Mal bin ich um diese Jahreszeit an der Côte.
Es wird interessant sein zu sehen, was in der 'Nachsaison' alles anders ist, als ich es bisher kennengelernt habe. Das erste was anders als bisher ist: Unsere MONTSERRAT (vor 3 Jahren hieß sie noch MONSERRAT, ohne das erste T) ist das einzige Boot, das heute 'raus geht. Das läßt auf beschleunigte Abfertigung hoffen. Am Ende bekommen wir das Boot um 13 Uhr übergeben, wenig früher als üblich und vereinbart. Die Montserrat stand nämlich 1 Woche unbeachtet im Hafen und wurde heute Vormittag erst gereinigt. |
Sonntag, 13.10. |
Port Cros ⇒ Cavalaire |
---|
⌚ 1015 - 1515 ⚑ 19 sm |
☴ NE 2-3 bft |
Ein Erkundungsteam geht mit Dingi an Land, entsorgt unseren Müll, sucht eine Bäckerei und kommt mit leeren Händen zum Boot zurück.
Frühstück also mit Cornflakes und Brot von gestern. ![]() 1015 Wir verlassen Port Cros und kreuzen Richtung ENE. 1400 Kurs N in die Baie de Cavalaire 1500 Einmal zur Übung: Anlegen längsseits an der Captainerie, danach das erste Mooring-Manöver mit der Crew am uns zugewiesenen Steg. |
Marina Cavalaire-Sur-Mer (42€) |
Hier fällt es auf: Nachsaison! Einige Lokale sind geschlossen und wurden bereits 'winterfest' gemacht. Aber die Eisdiele und die Rhumeria sind noch geöffnet! Wir erkunden gemeinsam den Ort und zeigen dem 'Erkundungsteam' mindestens 3 Bäckereien (in einer Strasse!) - in der Hoffnung, dass es morgen frisches Baguette zum Frühstück gibt. |
Montag, 14.10. |
Cavalaire ⇒ Saint-Tropez |
---|
⌚ 1015 - 1415 ⚑ 22 sm |
☴NE 2; Regenschauer |
Zum Frühstück gibt es frisches Baguette! ![]() 1015 Motor an und los! Vorbei an Cao Lardier, Cap Camarat 1215 Tour de la Moutte 1230 Tour de Rabiou. Wir fahren wir zuerst nach Port Grimaud. Bei einer kurzen Besichtigungstour durch den 'Lac Intérieur', den 'Canal Occidental' und den 'Grand Canal' sucht sich jeder sein Wunschhaus (eher Traumhaus) aus. Dann erst geht es zurück nach Staint-Tropez. 1350 Noch mal zur Übung: Anlegen längsseits an der Captainerie. 1415 fest am Gaststeg. |
Marina, Saint-Tropez (€74) |
Die Restaurants haben noch keine Nachsaion. Gibt es in Satint-Tropez überhaupt eine Nachsaison? 8€ für einen Capucino - da haben wir uns dann doch verweigert. |
Dienstag, 15.10. |
Saint-Tropez ⇒ Cannes |
---|
⌚ 1010 - 1715 ⚑ 29 sm |
☴ NE 1-2 bft, bewölkt |
1205 Cap du Dramont.
Im Golfe de la Napoule wird das Wetter etwas besser; einigen ist nach 'Baden' zumute. 1335 Anker fällt an der Nordseite der Île de Saint-Honorat. Nach den Schwimmrunden ums Boot geht die Crew mit dem Dingi an Land und erkundet Saint-Honorat. Der Skipper hält Ankerwache. 1600 Anker auf! Der Wind ist gerade richtig für ein paar Übungen unter Segel: Am-Wind-Kurse, Wenden, Abfallen, Vor-Wind-Kurse. 1715 Am Ponton d'Acceuille machen wir für die Nacht fest. Kein ruhiger Platz: Schwell durch Wind und Fähren und eine Baustelle am Kai sorgen für Abwechslung. ![]() |
View Port, Cannes (€21) |
Ich habe in Cannes schon höhere Liegegebühren bezahlt; heute gibt es wohl ein Herbst- und Baustellen-Rabatt... |
Mittwwoch. 16.10. |
Cannes ⇒ Fréjus |
---|
⌚ 1100 - 1735 ⚑ 27 sm |
☴ NE 1-2 bft, nachmittags 4-5 bft |
1100 Wir verlassen Cannes und segeln durch den Golfe de Napoule nach SW. In der Rade d'Agay ankern wir - eigentlich zum kaffeekochen, aber die Badebegeisterten von gestern sind schon im Wasser, bevor der Skipper seinen Kaffee bekommt. ![]() 1500 Anker auf! 1600 Mit dem 1. Reff läßt sich das Boot steuern. Bei halben Wind (in Böen 6-7 Bft.) und 1-2 m Welle kommt ordentlich Gischt über, jetzt sind alle mehr oder weniger nass, auch die Nicht-Schwimmer. 1735 Bei 3 Bft. Seitenwind gelingt der Anleger in Fréjus beim ersten Anlauf - die Crew hat schon viel gelernt! |
Fréjus (€42) |
Auch hier deutlich zu erkennen: Nachsaison. Die meisten Restaurants rund um den Hafen sind schon 'winterfest'. Aber die Marina ist noch immer gut besucht. Die Liegegebühren sind noch sommerlich. |
Donnerstag, 17.10. |
Fréjus ⇒ Porquerolles |
---|
⌚1055 - 1715 ⚑ 40 sm |
☴ N 1-2 bft |
1055 Von der gestrigen Welle ist noch was übrig, vom Wind leider nur wenig.
Immerhin schaffen wir 2 Stunden unter Segel, dann wieder eine Stunde Motor. 1450 Nach dem Cap Benat setzen wir nochmal Segel. Bei knapp 2 kt. durch's Wasser versuchen 2 Verwegene, schwimmend mit dem Boot mitzuhalten. Das ist für Schwimmer, die nicht in direkter Linie mit Marc Spitz (die Älteren erinnern sich ![]() 1645 Wir machen an der Tankstelle auf Porquerolles fest und füllen den Dieseltank. 1715 Am Gaststeg (Nordmole) machen wir fest. |
Marina Porquerolles |
Zuerst (be-)suchen wir den Arzt auf Porquerolles. Die hand eines Crewmitglieds hat ziemlich heftig auf einen Insektenstich reagiert. Mit Salbe und Pillen aus der arzt-eigenen Insel-Apotheke kann die Hand 'gerettet' werden. Danach gibt es noch einen Nachtspaziergang zum Fort Sainte-Agathe. |
Freitag, 18.10. |
Porquerolles ⇒ Port Pin Rolland |
---|
⌚ 1300 - 1615 ⚑ 19 sm |
☴SE 1-2 bft |
Traditionell ist der Vormittag auf Porquerolles der Inselerkundung gewidmet.
Wir gehen zum Leuchtturm am Cap d'Armes, am Steilufer im Süden der Insel.
Der südlichste Punkt der Côte d'Azur. In der Vergangenheit konnte man den Leuchtturm besichtigen.
Leider sind der Leuchtturm und das umgebende Gelände inzwischen für die Öffentlichkeit gesperrt.
So bleibt nur der Blick über Klippen am Pte. d'Armes. 1300 wir legen wir zum letzten Mal ab. Auf Vor-Wind-Kurs schleichen wir durch den 'Petite Passe', vorbei an der Île du Grand Ribeau und am Pte. du Rabat. Kurz vor der 'grande jetée' in der Rade de Toulon bergen wir die Segel und machen noch einen kurzen Abstecher durch die 'Petite Rade', bevor wir zurück zur Basis fahren. 1615 Unter den wachsamen Augen des Basismanagers parken wir, butterweich und äußerlich gelassen, rückwärts in die letzte verbliebene Lücke am Ponton B ein. Bei gut 2 Bft. Seitenwind in der Gasse und ohne Seitenstrahlruder ein lehrbuchmäßiges Manöver. Wer den Hafen kennt, weiß, was wie eng es da zugeht. |
Port Pin Rolland |
Gratulation an die junge Crew! Ihr habt viel gelernt ![]() |