Nach den ersten Staus und Umleitungen: Zwischenhalt in Rothenburg ob der Tauber. Danach über die romantische Strasse und die Burgenstrasse Richtung Heidenheim. Im Eselsburger Tal bei der Hofgemeinschaft Biotal stehen wir zum ersten mal auf einem Landvergnügen-Stellplatz, direkt an der Brenz.
Tag 1
sog. 'Freundschaftsfrühstück für Zwei'
för Füssen - mit Klettergarten, damit die Erwachsenen in Ruhe einkaufen können wärend die Kinder Hals uns Kopf riskieren!
Am Lech in Füssen
Endlich eine Abkühlung, bei 25 Grad
Blick nach Süden, auf Neuschwanstein
Frühstück bei/im Biotal Hofladen. Dann nach Füssen. Ungeplanter Stop beim foc (Füssen outlet center): neue Wanderschuhe und eine Sommer-Outdoor-Jacke.... Zur Belohnung gibt es in Füssen ein Eis! Eis... Eis... Eis... Eis...
Tag 2
Wasser Marsch!
Reschensee
Reschen
bei Reschen
Neuer Liegestuhl
Haidersee, Ortlergruppe
St. Valentin
Windgeschützte Sitzgelegenheit am Haidersee, allerdings dreht der Wind die Bank aus der gewünschten Blickrichtung.
Haidersee, Ortlergruppe
Camping zum See
Ortler
Zuerst zum Fernpass. Hier gab es den günstigsten Diesel des Tages, also gleich mal vollgetankt. Dann zum Reschenpass. Ohne Wind wäre es angenehm warm. Aber mit Jacke kann man es aushalten. Stellplatz gibt's in San Valentino alla Muta (ehem. St. Valentin auf der Haide) bei "Camping am See", direkt am Haidersee mit Blick auf den Ortler.
Tag 3
hintere Reihe, 2. von Links!
Observatorium am Untereggerhof
Modell zur Demonstration von aktuellem Sonnenauf- und Untergang
Ausblick von Stellplatz auf die Dolomiten
links: Untereggerhof und Observatorium
Dolomiten
Dolommiten, rechts Schwarzhorn & Weißhorn
Heute ging die Fahrt durchs sonnige Vinschgau, entlang der Etsch. Zuerst nach Meran, dann nach Bozen. Leider sind über Ostern alle Stellplätze und auch die teuren Campingplätze belegt, überfüllt, ausgebucht. Wir finden am frühen Nachmittag einen Stellplatz in traumhafter Lage mit eben solchem Ausblick. Allerdings braucht man für die Abfahrt gute Nerven und einen zugstarken Motor: Nach 20 Serpentinen und einem sehr steilen landwirtschaftlichen Weg ohne Ausweichmöglichkeit bei Gegenverkehr erreichen wir den Platz: Untereggerhof auf 1300 m.ü.M.
P.S. abends ist auch dieser Platz belegt; 30 Womos haben haben die Serpentinen geschafft!
Tag 4
"Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten"
Von der Sonne bis zum Pluto sind es rund 10 km durch die schönen Dolomiten.
Frühstück in der Stube beim Unteregger
Kosmo hat als erster Hunger ;)
Die Wiesen sind voller Krokusse.
Am Ende des Planetenrundwegs bei Pluto angekommen gibt's Vesper.
Nach dem Frühstück beim Unteregger Gasthof mit Semmeln, Kümmelbrot (!), Speck, Käse und Eiern, von den auf dem Hof frei herumlaufenden Hühnern, waren wir wandern. Der Planetenrundweg führte uns auf etwa 1400m Höhe über 10 km durch ein tolle Alpenlandschaft. Vom Morgen war Ralph die Kuchentheke beim Unteregger in Erinnerung geblieben: Apfelstrudel, Sachertorte und Biskuitrolle mussten sein!
Tag 5
Sehen und gesehen werden in der Fußgängerzone von Cortina d'Ampezzo. Vielleicht ist es das italienische St. Moritz? Die großen und edlen französischen und italienischen Modemarken waren auch mit Kinderboutiquen vertreten!
Die Dolomiten sind die prächtige Kulisse für das Schaulaufen.
Cortina d'Ampezzo
Cortina d'Ampezzo
Auronzo
In Bruneck im Pustertal haben wir gestern einen Stellplatz auf einem öffentlichen Parkplatz gefunden, mit Ausblick auf einen Reiterhof. Ein Pony wurde Gassi geführt - die kleine Reiterin musste ziemlich rennen ;-)
Die Akustik eines Fussballspiels und der Blick auf die Talstation des Kronenplatzes - alles im Preis inbegriffen und gratis.
Heute sind wir über Cortina d'Ampezzo - edel, teuer, glänzend - nach Auronzo gefahren. Gefühlt liegt der Ort kurz von Venedig oder Triest. Am Fluss stehen wir gegenüber von einer Talstation mit einer beeindruckend steilen Abfahrt.
Tag 6
Der Passo Monte Croce auf dem Weg von Veneto nach Südtirol
Ralph erinnert sich an seine eigene Skitouren
Gasthof Friedburg in Sulzau an der Salzach. Eine tolle Aussicht am Hang des Großvenedigers. Einige Gäste lassen Modellflugzeuge fliegen.
;-))
Aus dem Veneto über den Kreuzbergpass nach Südtirol ging heute unsere Fahrt am Vormittag. Am Kreuzbergpass war noch Skibetrieb. Bei strahlendem Sonnenschein und eiskaltem Wind haben wir den italienischen Familien beim Skilaufen zugeschaut. Nach dem Mittag ging es bergab nach Südtirol und durch das Pustertal in das österreichische Osttirol. In Matrei, einem alten Dorf, haben wir eine Pause eingelegt. Mitten im malerischen Ortskern vor der Kirche standen wir mit einem im Verhältnis zu den Dorfstraßen doch großen Fahrzeug. Als immer mehr Menschen zum Gottesdienst kamen und der Platz knapper wurde, sind wir zügig weitergefahren.
Der Anstieg zum Felbertauern-Tunnel war im Vergleich zu den Anstiegen, die wir bisher erlebt haben, eher einer Schnellstraße ähnlich, die Abfahrt genauso. Die österreichischen Verkehrskontrollen hatten sicher einen ertragreichen Tag ;-).
Am Fuß des Großvenedigers, inzwischen sind wir im Bundesland Salzburg angekommen, hat Ralph einen Platz mit einer sehr schönen Aussicht gefunden - zu erreichen über eine schmale gewundene Straße. Kosmo mag offensichtlich aber lieber Schnellstraßen!
Tag 7
Promenade am Inn
Der grüne Inn
Eine Altstadtgasse
"Kennst Du die Perle, die Perle Tirols? Das Städtchen Kufstein...
In der Altstadtgasse
Auf dem Marktplatz
Der Eingang zum Festungsbereich
Die Festung Kufstein von der Innpromenade aus gesehen
...und ratz fatz war der Platz voll
Vom Pinzgau über das noble Kitzbühel ging es heute nach Kufstein. Wir haben einen Platz am Inn in der Nähe der Altstadt gefunden.
Tag 8
Mittagspause in Starnberg
Der Starnberger See
Unser Stellplatz in Scheuring bei der Biohütt'n. Landvergnügen lässt grüßen.
Lechstaustufe
Von Kufstein ging es heute Morgen durch dass Inntal zum Starnberger See. Ein Spaziergang an der Promenade, dann ging es weiter zu unserem Stellplatz auf einem Bauernhof in Scheuring am Lech.
... und morgen geht's schon wieder nach Hause ...