Wir waren unterhalb der Burg an einem tollen Bach. Kosmo wollte keine Burg besichtigen.
Beim Schloss Thorn an der Mosel
An der Mosel bei Schloss Thorn
Riesling
Die Ausbeute
Müder Hund
Heute, am Vatertag, waren gefühlt alle unterwegs - wir auch ;)
An der Mosel entlang ging es zur Burg Eltz. Wir kannten sie bisher nicht, aber offensichtlich ist es ein bekanntes Ausflugsziel. Von einem stark frequentierten Parkplatz mit überforderten Parkplatzwächtern ging es eine längere Strecke auf steinigen Wegen zu Fuß bergab. Wir staunten über eine mutige Mutter, die ihre Tochter dort mit dem Laufrädchen hinunterfahren ließ.
Unten angekommen war die Burg schon recht imposant.
Nach dem Aufstieg ging es weiter an der Mosel entlang zu unserem Landvergnügen-Stellplatz am Schloss Thorn. Die kleine Weinverkostung brachte uns einen Karton Riesling ein.
Tag 1
Das Palais des Herzogs von Luxemburg
Das Muellerthal
Im Obstgarten der Brennerei Thiel
Eifellandschaft
"Landvergnügen" bei der Brennerei Thiel
Von Schloss Thorn an der Mosel über Luxemburg ging die Reise heute in die Südeifel zur Brennerei Thiel in Ingendorf.
Der Weg vom Stellplatz an der Mosel führte über den Radweg! Das sei ganz normal, jeder mache das so, haben wir gehört. Über die Brücke kam man direkt nach Luxemburg. Bis zur Hauptstadt Luxemburg ist es nicht weit. In der Stadt ist viel los, Regierungssitz, Europastadt mit hauptstädtischem Trubel und viele Besucher. Ein Parkplatz für das WoMo ist nicht leicht zu finden. Am Ende stehen wir, etwas illegal, auf einem großen Parkplatz. Als wir vom Stadtrundgang zurückkommen, werden gerade Fahrzeuge abgeschleppt!
Wir gehen durch einen Park und bummeln durch die Altstadt. Vor dem herzoglichen Palais findet die Wachablösung statt. Ein Brautpaar hat sich die Szene als Hintergrund für das Hochzeitsfoto ausgesucht :)
In Luxemburg fanden wir leider keinen Stellplatz. Auf der Suche kamen wir aber durch die malerische luxemburgische Schweiz, das Muellerthal. Nun stehen wir auf dem Landvergnügen-Stellplatz bei der Brennerei Thiel in Ingendorf ;-)
Tag 2
Schloss Vianden
Ausblick durch die Schießscharte
Blick auf das Tal der Our am Schloss Vianden
Schloss Vianden
In Clerf
Das Schloss von Clerf
Der Innenhof des Schlosses
Ein Stellplatz in Fuussekaul im Norden Luxemburgs
Unterwegs von der Südeifel zurück nach Luxemburg waren wir heute an der Burg Vianden, einem imposanten Chateau im Tal des Our. Auf den Rundwegen hat man einen wunderbaren Ausblick hinunter ins Tal. Eine Sesselbahn führte direkt über uns den Berg hinauf. Die Rückfahrt durch das Städtchen ist abenteuerlich - die mittelalterlichen Straßen sind nicht für WoMos gemacht.
Die Landschaft ist toll - Wiesen, Bäche, Felsen und hin und wieder ein Dorf.
In Clerf machen wir einen Rundgang und können sogar in den Schlosshof hineingehen
Auf der Suche nach einem Stellplatz fahren wir weiter durch das wirklich sehr sehenswerte kleine Land Luxemburg und - nach etlichen Fehlversuchen - haben Glück: In Fuussekuhl im Norden finden wir unseren Platz für die Nacht.
Tag 3
Im Naturpark Müllertal
Die "Schwarze Ernz" im Muellerthal stürzt hier eine Geländekante in den Schiessentümpel hinunter. Dies ist, mit ~4 Metern, der höchste Wasserfall in Luxemburg! Nach 6 km mündet die Schwarze Ernz in die Sauer.
Echternach ist das Zentrum der luxemburgischen Schweiz und zieht viele Gäste an.
St. Willibrodus
Die Sauer bildet die Landesgrenze zwischen Luxemburg und Deutschland
Es war recht frisch in Fuussekuhl als wir uns durch die Höhen der Ardennen auf den Weg zum Schiessentümpel gemacht haben, einem Wasserfall im Naturpark Müllertal. Wir haben einmal mehr ein beliebtes Ausflugsziel ausgesucht, an dem sich außer uns noch viele andere tummelten.
Echternach war unser nächstes Ziel und wir freuten uns über einen Parkplatz in der Nähe der Innenstadt. Echternach liegt direkt an der luxemburgisch-deutschen Grenze und hat eine schöne Altstadt.