1/13
Der Stahltrog der neuen Kanalbrücke; ist 341 m lang und hat die Masse von 7800 t.
Steuerung: im Bild, links oben; beenden:
⊗
2/13
Die neue Kanalbrücke (rechts)
Steuerung: im Bild, links oben; beenden:
⊗
3/13
Die Weser
Steuerung: im Bild, links oben; beenden:
⊗
4/13
Ein Lastschrift überquert die Weser in Richtung Ost. Im Hintergrund die Porta Kanzel bei Porta Wesfalica.
Steuerung: im Bild, links oben; beenden:
⊗
5/13
Der Unterbau des neuen Kanaltrogs
Steuerung: im Bild, links oben; beenden:
⊗
6/13
Die alte Kanalbrücke, aus Beton, erbaut 1914. Im Hintergrund fährt ein Lastschiff über die neue Kanalbrücke.
Steuerung: im Bild, links oben; beenden:
⊗
7/13
Ein Ausflugsschiff fährt die Weser "zuberge" und unterquert gleich den Mittellandkanal.
Steuerung: im Bild, links oben; beenden:
⊗
8/13
Die alte Kanalbrücke
Steuerung: im Bild, links oben; beenden:
⊗
9/13
Alte (links) und neue (rechts) Kanalbrücke
Steuerung: im Bild, links oben; beenden:
⊗
10/13
Schachtschleuse Minden
Steuerung: im Bild, links oben; beenden:
⊗
11/13
Die schleuse Minden schafft eine Verbindung zwischen Weser und Mittellandkanal. Links die Schachtschleuse, rechts daneben die Weser-Schleuse.
Steuerung: im Bild, links oben; beenden:
⊗
12/13
Schachtschleuse Minden
Steuerung: im Bild, links oben; beenden:
⊗
13/13
Steuerung: im Bild, links oben; beenden:
⊗
❬❬
❰
❱
❭❭
➽